Roland Kock macht beim RSV Praest das zweite Jahrzehnt voll – Im kommenden Sommer geht er in seine 20. Saison als Teamchef der Ersten Mannschaft.

Vereinstreue ist in der heutigen Zeit nicht nur im Profifußball oft kein allzu hohes Gut, auch bei den Amateuren werden oft in immer kürzeren Intervallen die Vereine gewechselt. Da fällt natürlich besonders auf, wenn jemand so lange für einen Verein tätig ist, dass sich kaum noch jemand an den Vorgänger erinnern kann. So ist es bei Roland Kock und dem RSV Praest. Dort steht jetzt fest, dass der Trainer im Sommer in seine 20. Saison als Cheftrainer gehen wird.

Das vermeldet die Rheinische Post. Besonders beeindruckend ist dabei, dass sich beiden Seiten in Erfolg und Misserfolg stets treu geblieben sind. „Bei uns passt es weiterhin sehr gut zusammen. Auch wenn die beiden Jahre in der Landesliga schwer waren, sieht man weiterhin, dass Roland Kock Spaß an seiner Aufgabe hat. Die Mannschaft ist stabil, er gibt ihr Struktur und hat zuletzt auch viele junge Spieler integriert“, wird der Vorsitzende Michael Kühn in der RP zitiert, wo auch der langjährige Trainer selbst zu Wort kommt. „Ich bin immer noch mit Freude dabei und scheine ja nach wie vor auch den richtigen Dreh zu finden. Die Mannschaft und das Umfeld sind intakt“, erklärt er.

Routine ist es da natürlich auch schon geworden, zeitig in die Planungen für die jeweils kommende Saison einzusteigen. Dabei darf Kock erneut mit weitgehender Kontinuität rechnen, wird aber auch zwei Spieler wohl nur noch eingeschränkt einsetzen können. Denn der 34-jährige Kapitän Michael Schulz und der gleichaltrige Ron Janssen wollen zumindest deutlich kürzer treten. Bereits fix ist, dass Angreifer Raven Olschewski von der SGE Bedburg-Hau nach Praest wechselt. Doch es kann sein, dass er auch erst im Sommer eingesetzt werden kann, obwohl er sich jetzt bereits angemeldet hat. Denn noch steht eine Einigung der beiden Vereine offenbar aus. Den Verein verlassen hat derweil im Winter Domenique Pleines, Levi Wolters steht aus beruflichen Gründen der Ersten nicht mehr zur Verfügung, wird aber eventuell die Zweite verstärken.


Quelle: FuPa.net